alto header

EIN NEUER INTERMEDIATE DRACHEN VON ICARO 2000

Die beiden Weltmeister Manfred Ruhmer und Christian Ciech haben den Orbiter weiterentwickelt und daraus entstand der ALTO. Ihr Ziel dabei war es, in einem Intermediate-Drachen

  • verbesserte Leistung,
  • reduziertes Gewicht sowie
  • Einfachheit und Handling

 in allen Flugphasen zu vereinen. Dieser leichte, stabile und handliche Drachen, bei dem einfaches und sicheres Fliegen im Vordergrund stehen, wurde bei der Musterprüfung auf 2-3 eingestuft.

 

FÜR WEN IST ER

Der ALTO ist sowohl für Freizeit- als auch leistungsorientierte Piloten die beste Entscheidung, da in diesem Drachen hohe passive Sicherheit mit verbesserter Leistung, einfachem Handling und überschaubarem Flugverhalten kombiniert sind und damit für enormen Flugspaß gesorgt ist.

DIE EIGENSCHAFTEN

Viele neue Details und die innovativen Wingtips sorgen nicht nur für ein einfacheres Handling und niedrigere Mindestgeschwindigkeiten. Sie geben dem Piloten auch eine bessere Kontrolle in allen Flugsituationen und Geschwindigkeitsbereichen, und verbessern zusätzlich die Steigleistung.

Auch der einfache Auf- und Abbau des ALTO, da weniger Teile erforderlich sind, verursacht keine Komplikationen.

Hier weitere Features:

  • Um das Segelgewicht zu verringern, wurde die Eintrittskante neu entwickelt.
  • Beide Nasenlatten bleiben immer in Position und die Befestigung der Oberseite wird ohne Velcro-Klett montiert.
  • Pro Flügelseite müssen nur acht Segellatten eingeschoben werden.
  • Leichteres Starten und Landen gegenüber seinem Vorgänger
  • Flacher Auf- und Abbau möglich
  • Leichteres und stärkeres Gestell im Vergleich zu Orbiter
  • Deutlich besseres Handling
  • Niedrigere Stallgeschwindigkeit
  • Hervorragende Richtungsstabilität, wodurch er sich auch optimal für Winden- und UL-Schlepp eignet.

 

Folgende Optionen sind auf Wunsch möglich:

  • Wingtips - welche speziell für den Alto entwickelt wurden, um die Randwirbel zu verringern. Damit wird der induzierte Luftwiderstand reduziert, und die Leistung im mittleren bis niedrigen Geschwindigkeitsbereich verbessert, ohne nachteilige Auswirkungen auf das Handling.
  • Technora Segel - ein Segel für Piloten mit mehr Wettkampfgeist
  • Profilierte Steuerbügel mit Gummi in schwarz eloxiert inkl. Speedbar & Turm
  • Competition Alu Aframe und MR Carbon Speedbar

DER LOOK

TECHNISCHE DATEN

Modell S M L
Segelfläche 13,75m2 14,63m2 15,25m2
Nasenwinkel 128 128 128
Spannweite 9,77m 9,98m 10,36m
Spannweite mit Wing Tips 9,89m 10,10m 10,48m
Doppelsegelanteil 85% 85% 85%
Segellatten (oben) 16+4 16+4 16+4
Gewicht (ohne) 27 kg 28,5 kg 29,5 kg
Einhängegewicht (min./max.) 60/85 kg 70/93 kg 85/110 kg
Startgewicht DHV kg 70/115 kg 88/121 kg 90/138 kg
Stallspeed km/h 29 29 28
Länge verpackt 4,9 m 5,15 m 5,30 m
Musterprüfnummer DHV i. B DHV 01-0501-22 DHV i. B.

VK - Preis EUR 7.100,00 EUR inkl. MwSt (Basic mit Dacron Segel)

OPTIONEN: 

  • Tecnora Segel Full                                                               1.150,00 EUR
  • Segellattentaschen Farbe                                                        100,00 EUR
  • Wing Tips *                                                                           290,00 EUR
  • Trapez, Turm, Speedbar schwarz                                             100,00 EUR
  • Competition Alu Aframe und MR Carbon Speedbar                     850,00 EUR