Warnung Steilspirale Hängegleiter MastR-M

Das Steilspiral-Verhalten des Gerätetyps war im Rahmen der Musterprüfung geprüft worden. Dabei hatten keine Segellatten-Clips geöffnet und die Spirale war normal ausleitbar. Aufgrund des Unfalls hatte der DHV im letzten Jahr videodokumentierte Testflüge durchführen lassen, allerdings nicht mit, wie beim Unfall, stark gezogener Bügelstellung. Dabei waren keine Besonderheiten aufgetreten. Auch hatte der Hersteller Icaro dem DHV eine Videodokumentation vorgelegt, in der die Steilspirale mit bewusst geöffneten Segellattenclips problemlos ausgeleitet wurde. Dabei wurde allerdings die Steilspirale ebenfalls nicht mit stark gezogenem Bügel geflogen.
Im Juli 2014 hatte der DHV im DHV-Info Nr.188 als Ergebnis seiner Unfallanalyse aufgefordert: „Segellatten-Clips überprüfen“ und sich zugleich an den Hersteller Airborne der Segellatten-Clips gewandt. Dieser hat inzwischen folgende Grenzwerte für die Haltekraft seiner Clips (die in den meisten Hängegleitertypen eingebaut sind) vorgelegt. Airborne weist darauf hin: Wenn die Segellattenclips beim Öffnen falsch bedient werden, nutzen sie ab. Es schade ihnen auch, wenn die Segelhinterkante zu stark gespannt wird. Folgender Grenzwert für die Öffnungskraft darf nicht unterschritten werden: Senkrechte Krafteinwirkung am Clip-Ende 8,6 kg.
Unabhängig davon gilt generell, beim Überschreiten der vom Hersteller im Betriebshandbuch genannten Betriebsgrenzen können unbeherrschbare Flugzustände auftreten.

VORSORGLICHER RÜCKRUF

24.10.2014

AustriAlpin ruft den Stahlkarabiner DELTA (Artikelnummer FD00A) vorsorglich vom Markt zurück. Betroffen sind die Karabiner mit den Seriennummern: 00001 und Ø0001 bzw. das früheste Kaufdatum Oktober 2012.
Diese Nummern sind unmittelbar neben den Bruchlasten zu finden:

 

Ursache:
Im Zuge von routinemäßigen Tests wurden signifikante Festigkeitsabweichungen bei einzelnen Karabinern festgestellt.
Hervorgerufen durch inhomogenes Vormaterial, können bei Biegestellen Spannungsrisse auftreten. Diese Risse sind tückisch, da sie nicht unmittelbar, sondern nach einiger Zeit auftreten können.
Bitte stellen Sie den Gebrauch der betroffenen Karabiner umgehend ein.
Alle betroffenen Karabiner werden umgehend durch neue Karabiner ersetzt.
Damit Sie schnellstmöglich Ersatz haben, verwenden Sie bitte das von uns vorbereitete Rücksendeformular im Anhang.
Als Entschädigung Ihrer entstehenden Portokosten erhalten Sie zusammen mit dem Ersatzprodukt einen kostenlosen AustriAlpin Karabiner (siehe Rücksendeformular).
Hinweis: Es werden ausschließlich Karabiner mit den oben aufgeführten Produktionsseriennummern ausgetauscht. Alle anderen Karabiner tangiert dieser Rückruf NICHT.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter: +43 5225 65 248 bzw. via E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für uns steht Ihre Sicherheit an oberster Stelle. Deshalb möchten wir uns für die entstehenden Umstände entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis und Mithilfe.

Einsendeadresse::

Austrialpin VertriebsgmbH
Industriezone C-2a
A-6166 Fulpmes
Austria, Europe serial number

--> Hier zum Rücksendeformular


 

Sicherheitsmitteilung Gurtzeug für Hängegleiter TENAX – DHV 03-0111-00

Datum: 13.11.2013

In einigen Einzelfällen ist das genannte Gurtzeug mit einem Rettungsgeräte-Auslösegriff ausgestattet, der etwas zu klein für die Griff-Fixierung am Gurtzeug ist. Dadurch ist der Griff nicht sicher fixiert, die Seitenenden können selbständig aus der Fixierung herausrutschen.

Der Hersteller, Woody Valley s.r.l., erlässt deshalb, in Absprache mit dem DHV, folgende Sicherheitsmeldung:

Alle Halter des Gurtzeuges Tenax 3 werden aufgefordert, den Rettungsgeräte-Auslösegriff und die Fixierung am Gurtzeug zu kontrollieren. Der Griff muss an seinen Seitenenden sicher in der Fixierung sitzen. Sitzt der Griff nur lose in der Führung, empfiehlt Woody Valley einen Austausch gegen einen passenden Griff. Woody Valley bietet diesen Austausch kostenlos an. Diese Überprüfung muss vor dem nächsten Flug mit dem Gurtzeug erfolgen.

Alle Tenax 3-Gurtzeuge, sie seit Mitte 2012 produziert worden sind, wurden bereits mit dem geänderten Auslösegriff ausgestattet. Die Abbildung zeigt den alten (old) und den neuen, geänderten (new) Auslösegriff.

WOODY VALLEY s.r.l.                    

Importeur für Deutschland
Fly & more Handels GmbH
Hochriesstraße 1
D-83126 Flintsbach
Deutschland

Telefon: +49 8034 909700
Telefax: +49 8034 909701
E-Mail: office@fly-more
http://www.fly-more.com

 

Bezug des Auslösegriff über die Firma Fly & More GmbH.


 

Sicherheitsmeldung für Drachen von ICARO 2000 mit Turmaufhängung

Bei einem Turmdrachen von ICARO 2000 ist die Haupt-Turmaufhängung gebrochen. Verursacht wurde dies durch eine scharfe Kante in der Öse des Aufhängebeschlages.

Das Problem, welches während eines Flugs mit einem ICARO 2000 Laminar Easy Drachen bei einem Deutschen Piloten aufgetreten ist, hatte keine weiteren Konsequenzen, weil natürlich sofort die Sicherheitsaufhängung zum Einsatz kam.

Seit 20 Jahren werden diese Beschläge von ICARO 2000 verwendet. Dies ist der erste Vorfall nach all den Jahren. Ausführliche Kontrollen haben ergeben, dass einige - wenn auch sehr wenige - dieser Beschläge scharfe Kanten innerhalb des Beschlagloches aufweisen. Deshalb hat ICARO 2000 sofort diesen Beschlagtyp ersetzt. Alle Kunden, die einen Turm-Drachen mit einer Seriennummer unter 8703 besitzen, müssen ihre Aufhängungsbeschläge sorgfältig auf scharfe Kanten innerhalb des Beschlagloches überprüfen. Aufhängungen mit scharfkantigen Beschlägen müssen durch neue Aufhängungen ersetzt werden.

Die Überprüfung muss vor dem nächsten Flug stattfinden!

Bezug der Aufhängung über die Firma Fly & More GmbH.

new nike football boots 2012 2017 - 002 - Nike Air Max 270 ESS Ανδρικά Παπούτσια Γκρι / Λευκό DM2462 | Carreras populares , Recorrido kyrie 2 gradient for sale - Latinquasar - nike air red and white bloody mary queen family